Europäische Metropolregion (EMM e.V.) am 19.05.2017

Am 19. Mai 2017 haben die Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, Ulrike Scharf, MdL, der Präsident des Bayerischen Landkreistags, Landrat Christian Bernreiter (Deggendorf) und der stellvertretende Vorsitzende des Vereins Europäische Metropolregion München (EMM e.V.), Landrat Christoph Göbel (München), die Ausstellung „Europäische Metropolregion München – Macht Mehr Miteinander“ im Haus der bayerischen Landkreise in München, eröffnet. Mit der Ausstellung zeigt die Metropolregion München bis Jahresende, wie sich die verschiedenen Akteure des Vereins als interessenübergreifendes Netzwerk für eine ausgeglichene und nachhaltige Entwicklung der gesamten Region und eine intensive Kooperation von Stadt und Land engagieren. Dafür werden verschiedene Projekte aus den Bereichen Mobilität, Wissen, Wirtschaft und Umwelt ausgestellt.

„Unser Slogan „Metropolregion München. Mehr Region. Mehr Möglichkeiten.“ ist eine Aufforderung, über den eigenen Tellerrand zu blicken und dabei die Vorteile von überregionalen Kooperationen zu erkennen. Gleichzeitig soll der Slogan auch einladen, als Partner oder Mitglied des EMM e.V. die Angebote unseres interessenübergreifenden Netzwerks wahrzunehmen. Die Ausstellung ist eine tolle Plattform, auf diese beiden Punkte aufmerksam zu machen“, so Wolfgang Wittmann, Geschäftsführer des Vereins. Als Netzwerk von 25 südbayerischen Landkreisen, den sechs kreisfreien Städten Augsburg, Ingolstadt, Kaufbeuren, Landshut, München und Rosenheim, rund 40 kreisangehörigen Kommunen, wichtigen lokalen und internationalen Wirtschaftsunternehmen, renommierten Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Verbänden ist dem Verein in den letzten Jahren gelungen, sich einen Namen zu machen. Kooperationen und gemeinsame Projekte von kommunalen, aber auch nicht-staatlichen Akteuren, bieten sich aber auch in vielen anderen Bereichen an. Schließlich können Fragen der Regionalentwicklung, die Bewältigung der Pendlerströme, die Initiierung von Mobilitätsprojekten und Herausforderungen im Bereich des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit in einer Metropolregion wie München am besten „miteinander“ beantwortet werden. Staatsministerin Ulrike Scharf, die vor der Ausstellung schon Gast im Ausschuss für Landesentwicklung und Umwelt beim Bayerischen Landkreistag war, hierzu: „Mein Ziel ist eine nachhaltige Förderung der Wirtschaft und eine ausgeglichene Entwicklung der Region im Einklang mit Natur und Umwelt. Zwei Ziele, die mir auch persönlich sehr am Herzen liegen.“

Der Präsident des Bayerischen Landkreistags, Landrat Christian Bernreiter, verriet, dass „Miteinander Mehr zu Machen“ eines der Erfolgsgeheimnisse der bayerischen Landkreise wäre. „Ob im Umweltbereich oder als Wirtschaftsstandort, der sich in einer globalen Welt behaupten will, „miteinander“ wird man größer. Wir sind gespannt, welche Synergien aus dieser Ausstellung bis Ende des Jahres entstehen werden!“, so Bernreiter.

Die Ausstellung im Haus der bayerischen Landkreise (Kardinal-Döpfner-Str. 8, 80333 München) ist ab sofort bis Ende Dezember 2017 während der Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr) kostenlos zu besichtigen. Um eine Voranmeldung zur Besichtigung der Ausstellung unter info@metropolregion-muenchen.eu wird gebeten, da der Geschäftsführer Herr Wolfgang Wittmann eine kurze Einführung in die Ausstellung geben möchte.