Europäische Metropolregion (EMM e.V.) am 19.05.2017
Am 19. Mai 2017 haben die Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, Ulrike Scharf, MdL, der Präsident des Bayerischen Landkreistags, Landrat Christian Bernreiter (Deggendorf) und der stellvertretende Vorsitzende des Vereins Europäische Metropolregion München (EMM e.V.), Landrat Christoph Göbel (München), die Ausstellung „Europäische Metropolregion München – Macht Mehr Miteinander“ im Haus der bayerischen Landkreise in München, eröffnet. Mit der Ausstellung zeigt die Metropolregion München bis Jahresende, wie sich die verschiedenen Akteure des Vereins als interessenübergreifendes Netzwerk für eine ausgeglichene und nachhaltige Entwicklung der gesamten Region und eine intensive Kooperation von Stadt und Land engagieren. Dafür werden verschiedene Projekte aus den Bereichen Mobilität, Wissen, Wirtschaft und Umwelt ausgestellt.
„Unser Slogan „Metropolregion München. Mehr Region. Mehr Möglichkeiten.“ ist eine Aufforderung, über den eigenen Tellerrand zu blicken und dabei die Vorteile von überregionalen Kooperationen zu erkennen. Gleichzeitig soll der Slogan auch einladen, als Partner oder Mitglied des EMM e.V. die Angebote unseres interessenübergreifenden Netzwerks wahrzunehmen. Die Ausstellung ist eine tolle Plattform, auf diese beiden Punkte aufmerksam zu machen“, so Wolfgang Wittmann, Geschäftsführer des Vereins. Als Netzwerk von 25 südbayerischen Landkreisen, den sechs kreisfreien Städten Augsburg, Ingolstadt, Kaufbeuren, Landshut, München und Rosenheim, rund 40 kreisangehörigen Kommunen, wichtigen lokalen und internationalen Wirtschaftsunternehmen, renommierten Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Verbänden ist dem Verein in den letzten Jahren gelungen, sich einen Namen zu machen. Kooperationen und gemeinsame Projekte von kommunalen, aber auch nicht-staatlichen Akteuren, bieten sich aber auch in vielen anderen Bereichen an. Schließlich können Fragen der Regionalentwicklung, die Bewältigung der Pendlerströme, die Initiierung von Mobilitätsprojekten und Herausforderungen im Bereich des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit in einer Metropolregion wie München am besten „miteinander“ beantwortet werden. Staatsministerin Ulrike Scharf, die vor der Ausstellung schon Gast im Ausschuss für Landesentwicklung und Umwelt beim Bayerischen Landkreistag war, hierzu: „Mein Ziel ist eine nachhaltige Förderung der Wirtschaft und eine ausgeglichene Entwicklung der Region im Einklang mit Natur und Umwelt. Zwei Ziele, die mir auch persönlich sehr am Herzen liegen.“
Der Präsident des Bayerischen Landkreistags, Landrat Christian Bernreiter, verriet, dass „Miteinander Mehr zu Machen“ eines der Erfolgsgeheimnisse der bayerischen Landkreise wäre. „Ob im Umweltbereich oder als Wirtschaftsstandort, der sich in einer globalen Welt behaupten will, „miteinander“ wird man größer. Wir sind gespannt, welche Synergien aus dieser Ausstellung bis Ende des Jahres entstehen werden!“, so Bernreiter.
Die Ausstellung im Haus der bayerischen Landkreise (Kardinal-Döpfner-Str. 8, 80333 München) ist ab sofort bis Ende Dezember 2017 während der Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr) kostenlos zu besichtigen. Um eine Voranmeldung zur Besichtigung der Ausstellung unter info@metropolregion-muenchen.eu wird gebeten, da der Geschäftsführer Herr Wolfgang Wittmann eine kurze Einführung in die Ausstellung geben möchte.
Copyrightinformationen
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Statistik & Analyse:
Cookies dieser Kategorie können über unsere Website von unserem eigenem Statistiktool, oder von Drittanbietern gesetzt werden. Sie dienen dazu, ein nicht personalisiertes, jedoch allgemeines Surfverhalten auf unseren Seiten zu erkennen. Über diese Auswertung können wir das Angebot der Webseite noch besser für unsere Besucher optimieren.
Name: Matomo/Piwik
Dauer: 30 Tage
Art: 3rd Party
Kategorie: Statistik
Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo, vormals Piwik, der mit Cookies arbeitet. Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der digitalfabriX GmbH gespeichert. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktionen hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind.
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Personalisiert:
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei Personalisierung aktivieren.
Name: yourAuthCookie
Dauer: 1 Tag
Art: 1st Party
Kategorie: Personalisiert
Beschreibung: Speichert eine temporäre User-Authentifizierung
Name: da39a3ee5e6b4b0d**
Dauer: 1 Tag
Art: 1st Party
Kategorie: Personalisiert
Beschreibung: Speichert dîe Loginzeit in das System