„Naturparke in Bayern“
19 einzigartige Landschaften, in denen sich die Gipfel der Alpen erheben, wo weite Wälder sich wie ein grünes Meer ausbreiten oder wo man in das Auge des Moors blicken kann: Das sind die bayerischen Naturparke! Hier lässt sich die Natur noch hautnah erleben! Gemeinsam machen sie ein Drittel der bayerischen Landesfläche aus und über 40 Landkreise sind Teil eines Naturparks. Aber was macht eine Landschaft eigentlich zu einem Naturpark? Und was bedeutet es für eine Region, ein Naturpark zu sein? Diese und viele weitere Fragen werden durch eine neue Wanderausstellung im Haus der bayerischen Landkreise beantwortet.
Bei der Eröffnung der Ausstellung am 23. Oktober 2018 waren neben dem Amtschef des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Christian Barth, Tanja Schorer-Dremel, MdL, (langjähriges Mitglied im Umweltausschuss), Mitstreiter der Kommunalen Spitzenverbände und anderer Verbände, viele Vertreterinnen und Vertreter der Naturparke und auch eine Reihe von Landräten dabei. Diese haben zu den Naturparken eine ganz besondere Bindung. Über 40 Landkreise sind an einem oder mehreren Naturparken beteiligt. Darüber hinaus besteht seit fast 50 Jahren eine Arbeitsgemeinschaft im Bayerischen Landkreistag. Seit Anfang 2018 wird diese sogar als selbstständiger eingetragener Verein „Naturparkverband Bayern“ mit Geschäftsstelle in Eichstätt fortgeführt. Vorsitzender ist der dortige Landrat Anton Knapp, der es sich selbstverständlich nicht nehmen ließ, im Rahmen der Eröffnung für die bayerischen Naturschätze zu werben.
Der Präsident des Bayerischen Landkreistags, Landrat Christian Bernreiter, zeigt sich bei seiner Eröffnungsrede vom Konzept überzeugt: „Die Naturparke sind aus vielerlei Hinsicht von Bedeutung für unsere Landkreise. Zum einen sind sie „Kümmerer“ für die Natur und für ihren Schutz zuständig. Sie achten auf ein ausgeglichenes Nebeneinander mit den Menschen. Die Naturparke sind geschützte Lebensräume für Tiere und Pflanzen, aber auch für Zweibeiner. Sie machen ein einmaliges Naturerlebnis möglich. Naturparke sind nicht nur Kultur- und Naturschutzlandschaften, unsere Naturparke sind ein Standortfaktor. Als Erholungs- und Naturräume bedeuten sie Lebensqualität. Auf diese kommt es an, wenn sich Leute bei uns niederlassen und bleiben sollen.“
Auch für die Staatsregierung ist der Naturschutz eine wichtige Sache, wie Amtschef Dr. Barth in seiner Festrede hervorhob. So hat der Freistaat in den vergangenen Jahren viele zusätzliche Mittel für Projektarbeit in den Bereichen Naturschutz und naturnahe Erholung, aber auch für die Stärkung der Verwaltungen der Naturparke zur Verfügung gestellt. Durch die Naturparkoffensive können darüber hinaus 60 Naturparkranger eingesetzt werden. Zudem hat die Staatsregierung die Wanderausstellung mitfinanziert. 60 Prozent wurden gefördert. „Naturparke sind Rohdiamanten des Naturschutzes“, so der Amtschef.
Die Wanderausstellung ist ein kleiner Vorgeschmack auf das, was in den 19 Naturparken geboten ist. Alle Naturparke gemeinsam haben das Konzept dafür entworfen. Im Rahmen eines Wettbewerbs wurden mehrere Firmen gebeten, einem Gremium aus Vertretern der Naturparke ein erstes Ausstellungskonzept zu präsentieren. Ausgewählt wurde die Idee der Firma Magenta4.
Die Ausstellung führt unter anderem in die Besonderheiten dieser Vorbild-Landschaften ein und stellt gleichzeitig die Arbeit der Naturparke vor.
Copyrightinformationen
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Statistik & Analyse:
Cookies dieser Kategorie können über unsere Website von unserem eigenem Statistiktool, oder von Drittanbietern gesetzt werden. Sie dienen dazu, ein nicht personalisiertes, jedoch allgemeines Surfverhalten auf unseren Seiten zu erkennen. Über diese Auswertung können wir das Angebot der Webseite noch besser für unsere Besucher optimieren.
Name: Matomo/Piwik
Dauer: 30 Tage
Art: 3rd Party
Kategorie: Statistik
Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo, vormals Piwik, der mit Cookies arbeitet. Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der digitalfabriX GmbH gespeichert. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktionen hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind.
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Personalisiert:
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei Personalisierung aktivieren.
Name: yourAuthCookie
Dauer: 1 Tag
Art: 1st Party
Kategorie: Personalisiert
Beschreibung: Speichert eine temporäre User-Authentifizierung
Name: da39a3ee5e6b4b0d**
Dauer: 1 Tag
Art: 1st Party
Kategorie: Personalisiert
Beschreibung: Speichert dîe Loginzeit in das System