Finanzen, Sicherheit und Naturschutz im Fokus
Am Donnerstag, 6. November 2025, traf sich der Bezirksverband Oberfranken des Bayerischen Landkreistags im Tagungsgasthof Ehrenbürg in Wiesenthal zu seiner Herbstsitzung. Unter der Leitung von Dr. Oliver Bär, Landrat des Landkreises Hof, und Dr. Hermann Ulm, Landrat des Landkreises Forchheim, standen aktuelle Themen aus Politik, Verwaltung und kommunaler Praxis auf der Tagesordnung. Nach der Begrüßung und den einleitenden Worten der Vorsitzenden bot die Sitzung einmal mehr einen breiten Überblick über die Herausforderungen und Chancen, die die Landkreise in Oberfranken derzeit bewegen.
Ein Schwerpunkt lag auf dem Thema „Sicherheit in Oberfranken“, zu dem Polizeipräsident Armin Schmelzer spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen gab. Ebenso praxisnah war der Bericht von Landrat Sebastian Straubel und Kreisbrandrat Stefan Püls über das Hilfeleistungskontingent der Feuerwehren.
Mit aktuellen Informationen zu den Bezirksfinanzen verdeutlichte Bezirkstagspräsident Henry Schramm die äußerst herausfordernde Situation bei den sozialen Ausgaben im Bezirk. Regierungspräsident Florian Luderschmid skizzierte zentrale Themen insbesondere der Strukturförderung. Andrea Degl, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Bayerischen Landkreistags, berichtete über den Abschluss der Verhandlungen zum Kommunalen Finanzausgleich.
Ein weiteres wichtiges Thema war die finanzielle Situation im Bayerischen Vertragsnaturschutzprogramm, eingebracht von Landrat Christian Meißner. Hier wurde deutlich, wie wichtig eine verlässliche Förderung für den Erhalt unserer Kulturlandschaft bleibt.
Die Sitzung zeigte eindrucksvoll, wie breit das Themenspektrum der Landkreise ist – von Sicherheit und Katastrophenschutz über Umwelt und Finanzen bis hin zu gesellschaftspolitischen Fragen. Einigkeit bestand darin, dass nur durch enge Zusammenarbeit, offene Gespräche und kommunale Stärke die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich gemeistert werden können.