56. Landrätetagung des Bayerischen Landkreistags in Kronach

15. Oktober 2025: Klare Worte in Richtung Berlin
56. Landrätetagung des Bayerischen Landkreistags in Kronach

Heute und morgen (15./16. Oktober 2025) findet im Landkreis Kronach die 56. Landrätetagung des Bayerischen Landkreistags statt – unter dem Leitthema „Innovation und Verantwortung: Gemeinsam für zukunftsfähige Landkreise“

Doch schon der erste Tag stand im Zeichen eines deutlichen Signals an die Bundesregierung: Die bayerischen Landrätinnen und Landräte protestierten geschlossen gegen die heute im Bundeskabinett beschlossene Streichung des Inflationsausgleichs für Krankenhäuser.

👉 Mit dem heute verabschiedeten Sparpaket vollzieht die Bundesregierung eine Kehrtwende in der Krankenhauspolitik.
Die 2022 eingeführte Regelung, wonach Krankenhäuser einen vollen Inflationsausgleich für die Jahre 2022/23 erhalten, war das Ergebnis eines harten Kompromisses zwischen Bund und Ländern.
Ihre Abschaffung bedeutet für die Kliniken in Stadt und Land einen massiven Rückschritt – und gefährdet die medizinische Versorgung vor Ort.
„Damit schickt die Bundesregierung die Krankenhäuser erneut in einen kalten Strukturwandel“, so die einhellige Kritik aus den Reihen der Landrätinnen und Landräte.
„Das Prinzip ‚wer bestellt, bezahlt‘ wird völlig missachtet – die Kommunen dürfen die Zeche nicht zahlen.“

Die Landkreise warnen eindringlich vor den Folgen dieser Entscheidung:

  • drohende Unterfinanzierung zentraler Versorgungsleistungen,
  • steigende Zahl an Krankenhausinsolvenzen,
  • zunehmender Versorgungsdruck auf ländliche Regionen.

Statt kurzfristiger Sparmaßnahmen fordern die Landräte eine verlässliche und faire Finanzierung der Daseinsvorsorge – gerade in Zeiten, in denen die kommunale Ebene ohnehin am Limit arbeitet.

Gleichzeitig wurde auf der Tagung deutlich, wie angespannt die Lage der kommunalen Finanzen ist:
💰 Die Kosten für soziale Leistungen steigen,
🏗️ notwendige Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung bleiben liegen,
📉 und viele Landkreise stehen vor massiven Haushaltslücken.

Die Landrätinnen und Landräte warnen: Die finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen gerät zunehmend unter Druck – gerade dort, wo die Bevölkerung auf funktionierende Schulen, Krankenhäuser, Straßen und Verwaltung angewiesen ist.

Neben der Krankenhausfinanzierung standen Themen wie Demokratie in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen, gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und die Rolle der Kommunen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf der Tagesordnung.

💬 Der Präsident des Bayerischen Landkreistags, Thomas Karmasin, betonte:

„Wir Landkreise stehen für Verantwortung und Zusammenhalt – aber wir brauchen politische Rahmenbedingungen, die diesen Anspruch ermöglichen. Wer die Kommunen schwächt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit des gesamten Landes.“