Impressum Datenschutz Kontakt
Newsletter

Verwaltungsinfo - nur für den Dienstgebrauch

Sehr geehrte[_anrede],

bezugnehmend auf unsere Verwaltungsinfo vom 26.07.2024 (VI-053.18-4/as) leiten wir das Rundschreiben Nr. 817 des Deutschen Landkreistags (DLT) vom 12.12.2024 mit Bitte um Kenntnisnahme weiter.

Der Rat hat am 9.12.2024 einstimmig Schlussfolgerungen zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik angenommen. Eine getrennte GAP mit zwei Säulen solle auch künftig erhalten bleiben. Durch Zahlungen der ersten Säule soll Landwirten ein gerechtes Einkommen gewährleistet werden. Landwirte, die ökologische Erzeugungsverfahren nutzen, sollen über Kosten und Einkommensverluste hinaus vergütet werden. Ein kurz darauf veröffentlichtes Positionspapier der Bundesregierung enthält Vorschläge zur Weiterentwicklung der GAP, um sie stärker auf Umwelt- und Klimaziele auszurichten. Daneben werden eine Vereinfachung und die Förderung regionaler Wertschöpfungsketten angestrebt. Die ländliche Entwicklung soll weiterhin integraler Bestandteil der GAP bleiben. Mindestbudgets werden für LEADER und Maßnahmen der ländlichen Entwicklung vorgesehen:

VwI 13.12.2024 Positionierung Bundesregierung und Rates zur Zukunft der GAP

VwI 13.12.2024 Positionierung Bundesregierung und Rates zur Zukunft der GAP - A1 Beratungsergebnisse

VwI 13.12.2024 Positionierung Bundesregierung und Rates zur Zukunft der GAP - A2 Positionspapier der BRD

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Rischpler
Direktor

Telefon 089/286615-14
Telefax 089/286615-38
matthias.rischpler@bay-landkreistag.de


Kontakt Kontakt

Hausanschrift
Bayerischer Landkreistag
Kardinal-Döpfner-Str. 8
80333 München


Telefon: (089) 28 66 15 - 0
Telefax: (089) 28 28 21

info@bay-landkreistag.de


Informationen

Sie erhalten diese E-Mail weil Sie sich für das Rundschreiben "VwI-Verteiler" registriert haben.